Um Layouts bzw. die Bilder, die den Aufbau und die Verkabelung darstellen, zu erstellen, nutze ich fritzing.
Frintzing (http://fritzing.org/home/) bezeichnet sich selbst als open-source Hardwareinitiative. Neben der intuitiven Software zum Erstellen von Abbildungen des Prototypen bietet die Initiative auch eine Plattform um seine Projekte mit der Community zu teilen.
Zum Lieferumfang gehört auch ein großer Pool an Bauteilen, die man auf Breadboards oder Platinen platzieren kann.
Man findet dort unter anderem so gut wie jeden Arduino, WeMos und alle anderen Bauteile, die man so benötigt. Vom Widerstand über Transistoren über verschiedene Shields ist schon ganz viel im Lieferumfang dabei.
Sollte mal ein Bauteil nicht in der Bibliothek vorhanden sein, hilft die Suchmaschine des geringsten Misstrauens. So habe ich z.B. auch das Bauteil DHT22 gefunden. Eine .fzpz-Datei lässt sich mit einem Rechtsklick in den Bauteilen -> Importieren importieren. Und schon steht es unter MINE zur Verfügung.
Sind die Bauteile platziert, lässt sich durch einfaches ziehen von Kabeln / Brücken die Verkabelung sehr einfach darzustellen.
Auch Beispiele sind sehr viele enthalten. Hier eins mit Arduino und Servo…
Das Layout lässt sich ganz einfach als PNG oder JPEG exportieren.
Bei Leiterplatten wäre auch ein Export als PDF oder SVG zum ätzen möglich. Das habe ich aber selbst bis jetzt noch nicht getestet…